Mehrgenerationenhaus Mathildenstift

Häusliche Kinderkrankenpflege

 

Unsere Erfahrung

Die häusliche Kinderkrankenpflege der DRK-Schwesternschaft Westfalen e.V. in Münster besteht seit 1995. Seit dieser Zeit versorgen die Pflegefachkräfte akut oder chronisch kranke und/oder behinderte Kinder und Jugendliche in ihren Familien.

Unsere Patienten benötigen umfassende Pflege und möchten trotzdem integriert werden in das normale leben mit Eltern und Geschwistern im eigenen Zuhause. Dies zu ermöglichen ist unsere Aufgabe.

Unsere Patienten in der häuslichen Kinderkrankenpflege

Hierzu gehören

• Frühgeboren

• Neugeborene

• Säuglinge

• Kinder und Jugendliche

• behinderte Kinder

• akut und chronisch kranke Kinder

 

Auch die Pflege langzeitbeatmeter Kinder und Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen in ihrer letzten Lebensphase liegen uns am Herzen. In vertrauter Umgebung und mit der Kooperation zusätzlicher Professionen in der Kinderkrankenpflege begleiten wir den Verlauf der Erkrankung.

Häusliche Kinderkrankenpflege begleitet, unterstützt und berät

Das kranke Kind zu Hause zu versorgen ist eine Herausforderung. Eltern möchten Ihr Kind selbstständig versorgen und benötigen dazu Unterstützung durch pflegerische Fachkräfte vor Ort. Hier bietet die häusliche Kinderkrankenpflege ein hohes Maß an Beratung und Begleitung. Wenn Eltern Entlastung wünschen, gestalten wir die Übernahme der Pflege nach den Gewohnheiten Ihres Kindes und den Vorstellungen der Familie unter Berücksichtigung professioneller Pflegestandards. Wir sind auf besondere Bedürfnisse und Anforderungen der Grundpflege und verordnungsfähigen Behandlungspflege von Kindern eingestellt und beschäftigen aus schließlich auf Kinder spezialisierte Pflegefachkräfte, die regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen. So ist auch die Versorgung von Kindern, deren Vitalfunktionen von medizinisch-technischen Geräten unterstützt werden müssen oder die eine lebenskürzende Erkrankung haben, in der behütenden Umgebung Zuhause und in der Familie sichergestellt.

Darüber hinaus

- erbringen wir die von den Pflegekassen vorgeschriebenen Beratungseinsätze

- schulen wir pflegende Angehörige

- bieten wir Verhinderungspflege an

Kosten

Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und rechnen unsere Leistungen mit den Kostenträgern ab.

AA