Außerklinische Intensivpflege ist eine spezialisierte pflegerische Versorgung von Menschen, deren Vitalfunktionen aus unterschiedlichen Gründen bedroht sind und von medizinisch-technischen Geräten unterstützt werden. Daher benötigen diese Menschen eine permanente Kontrolle aller Körperfunktionen, die das Leben erhalten. Speziell ausgebildete Pflegefachkräfte beherrschen die intensive Krankenbeobachtung, die über 24 Stunden am Tag erforderlich ist. Sie können Veränderungen sofort einschätzen und stehen in permanenter Handlungsbereitschaft.
Wenn die medizinische Diagnostik und Therapie der Erkrankten in Krankenhäusern oder Rehabilitationszentren abgeschlossen ist, kann die hoch spezialisierte Behandlungspflege außerhalb des Krankenhauses in einer häuslichen Umgebung stattfinden. Hier erfahren die Patienten und deren Angehörige in ihrer Ausnahmesituation besonderen Schutz.
Im Mehrgenerationenhaus Mathildenstift der DRK-Schwesternschaft Westfalen e.V. steht seit August 2015 ein ambulantes Wohnangebot für die Außerklinische Intensivpflege mit 9 hellen und freundlichen Appartements mit eigenem Bad und Balkon zur Verfügung.